Jahreshauptversammlung der FFW Oberpiebing

v. links: Bürgermeister Alfons Neumeier mit Vertretern der VG Aiterhofen, der neuen Vorstandschaft und den geehrten Mitgliedern. Foto: Franz Dengler

Im Bürger- und Kulturtreff hat am Samstag die Jahreshauptversammlung der FFW Oberpiebing stattgefunden. 1. Vorsitzender Reinhard Bayerl konnte über 60 Anwesende, darunter auch die Fahnenmutter Birgitt Kainz begrüßen. Bürgermeister Alfons Neumeier bedankte sich in seiner Begrüßung bei den Aktiven für ihren Einsatz. Um ihre Kernaufgaben Löschen, Bergen Retten und Schützen erfüllen zu können, erhält die Feuerwehr alle erdenkliche Unterstützung der Gemeinde. So wurden heuer zum Schutze der Gesundheit der Einsatzkräfte neue Schutzanzüge angeschafft. Auch rechnet Neumeier spätestens im nächsten Jahr mit der Auslieferung des bestellten neuen Löschfahrzeuges. Sein besonderer Wunsch wäre, dass weiterhin Harmonie und Friede im Verein herrschen möge. Auch die Zusammenarbeit mit der Salchinger Wehr soll weiterhin bestehen, um der Bevölkerung ein Gefühl der Sicherheit zu gewährleisten nach dem altbekannten Spruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“. Nach dem gemeinsamen Abendessen berichtete Kommandant Thomas Hollermeier von einem umfangreichen Einsatzjahr. Neben Übungen, gemeindlichen Veranstaltungen, Fortbildung und Versammlungen war ein Kellerbrand im Dezember eine große Herausforderung für die 39 Aktiven.  Hollermeier bedankte sich in diesem Zusammenhang nochmals bei der Bevölkerung, die die Einsatzkräfte vorbildlich unterstützten und damit die Akzeptanz der Truppe in der Bevölkerung überzeugend bewiesen. Der Bericht der Jugendwartin Lena Scherm zeigte auf, das sich die Jugendlichen einmal monatlich treffen und durch ihre Angebote das Ferienprogramm der Gemeinde unterstützen. Schriftführer Florian Kern gab Auskunft über die zahlreichen Aktivitäten des Feuerwehrvereins, wie Maibaumaufstellen, Feuerwehr-Museumsbesuch und Teilnahme an Gründungsfesten. Besonders hob er die Erstellung der Vereinscommunity hervor. Diese erfüllt den Wunsch nach schnelleren und kürzeren Kommunikationswegen. Der Kassenbericht von Michael Englberger zeigte eine positive Entwicklung der Finanzen auf. Es folgten die Vorstandswahlen für den Feuerwehrverein. Dabei wurde laut Satzung der Vorsitzende geheim, die anderen Vorstandsmitglieder per Akklamation gewählt. Das Ergebnis lautete: Vorsitzender Reinhard Bayerl, Stellvertreter Christian Neumeier, Schriftführer Florian Kern, EDV-Schriftführer Stefan Paletschek, Kassenprüfer Gerhard Guggenthaler und Harald Hollermeier,1.  Fahnenjunker Stefan Paletschek 2.Fahnenjunker Alexander Bauer. Als Beisitzer erhielten Alexander Bauer, Sebastian Gierl, Carola Pöschl und Carina Weckmüller das Vertrauen der Versammlung. Bei der anschließenden Kommandantenwahl unter Aufsicht der VG Aiterhofen wurde Thomas Hollermeier als Kommandant bestätigt und Michael Himpel zum zweiten Kommandanten neugewählt. Bürgermeister Alfons Neumeier war es vorbehalten, Rudi Englberger für seine langjährige Aktivitäten im Rahmen der FFW Oberpiebing zu gratulieren. Eine besondere Auszeichnung erhielt Manfred Gierl für 40-jährige Mitgliedschaft. Mit seinem Schlusswort bedankte sich Vorsitzender Reinhard Bayerl bei allen Gewählten für die Bereitschaft sich zum Wohle der Feuerwehr zu engagieren und gab eine Vorschau auf das Jahresprogramm 2025.

Foto/Text: Franz Dengler